
Musikunterricht für Klavier & Rhythmik
-
bei Torsten Kneissl
Lehrfilme für Klavier - Technik
A Tonleiter (TL)
A1. Dur- und Moll-Tonleiter
A1.a Dur- und reine Moll-Tonleiter
mit der linken und rechten Hand zusammen parallel
über 2 Oktaven langsam vorgespielt
Kreuz-Tonarten
☛ A- Dur / Fis-Moll (fis, cis, gis)
☛ E- Dur / Cis-Moll (fis, cis, gis, dis)
☛ H- Dur / Gis-Moll (fis, cis, gis, dis, ais)
☛ Fis-Dur / Dis-Moll (fis, cis, gis, dis, ais, eis)
B-Tonarten
☛ Es- Dur / C- Moll (b, es, as)
☛ As- Dur / F- Moll (b, es, as, des)
☛ Des-Dur / B- Moll (b, es, as, des, ges)
☛ Ges-Dur / Es- Moll (b, es, as, des, ges, ces)
A1.b harmonische Moll-Tonleiter - 3 Beispiele
A1.c melodische Moll-Tonleiter - 3 Beispiele
☛ A- Moll (f und g werden zum fis und gis)
☛ Cis-Moll (a und h werden zum ais und his)
☛ F- Moll (des und es werden zum d und e )
A2. Chromatische Tonleiter
A3. Blues-Tonleiter - 2 Beispiele
B Arpeggie
B1. Dur- und Moll-Arpeggie
B1.a 3 Töne mit der linken zur rechten Hand und umgekehrt
über 2 Oktaven langsam vorgespielt
in der Grundstellung, 1. und 2. Umkehrung
1. einzeln mit der linken und rechten Hand
2. zusammen mit der l. und r. Hand nacheinander
3. zusammen mit der l. und r. Hand parallel
B1.b 4 Töne mit der linken zur rechten Hand und umgekehrt
über 2 Oktaven langsam vorgespielt
in der Grundstellung, 1.,2. und 3. Umkehrung
1. einzeln mit der linken und rechten Hand
2. zusammen mit der l. und r. Hand nacheinander
3. zusammen mit der l. und r. Hand parallel
C Akkord
C1. Dur- und Moll-Akkord
C1.a 3 Töne mit beiden Händen
über 2 Oktaven langsam vorgespielt
in der Grundstellung, 1. und 2. Umkehrung
1. einzeln mit der linken und rechten Hand
2. zusammen mit der l. und r. Hand nacheinander
3. zusammen mit der l. und r. Hand parallel
C1.b 4 Töne mit beiden Händen
über 2 Oktaven langsam vorgespielt
in der Grundstellung, 1.,2. und 3. Umkehrung
1. einzeln mit der linken und rechten Hand
2. zusammen mit der l. und r. Hand nacheinander
3. zusammen mit der l. und r. Hand parallel
D Kadenz
D1. Dur- und Moll-Grundkadenz
Drei-Klang-Akkord mit der rechten Hand
und einem Bass-Ton mit der linken Hand
langsam vorgespielt
1. beginnend mit der 1. Umkehrung
☛ A-Moll - rein, harmonisch, melodisch
☛ E-Moll - rein, harmonisch, melodisch
☛ D-Moll - rein, harmonisch, melodisch
2. beginnend mit der 2. Umkehrung
☛ H-Moll - rein, harmonisch, melodisch
3. beginnend mit der Grundstellung
☛ G-Moll - rein, harmonisch, melodisch
D2. Dur- und Moll-Kadenz erweitert
D3. II-V-I-Verbindung
D3.a Drei-Klang - mit der rechten Hand 2 Töne
und einem Bass-Ton mit der linken Hand
langsam vorgespielt
1. beginnend mit der Quarte in der r. H.
☛ von C- bis C-Dur in Ganztonschritten abwärts
☛ von C- bis C-Dur in Halbtonschritten abwärts
2. beginnend mit der Quinte in der r. H.
☛ von C- bis C-Dur in Ganztonschritten abwärts
☛ von C- bis C-Dur in Halbtonschritten abwärts
D3.b Fünf-Klang - mit der rechten Hand 4 Töne
und einem Bass-Ton mit der linken Hand
langsam vorgespielt
1. beginnend mit dem 3-9-Akkord in der r. H.
☛ von C- bis C-Dur in Ganztonschritten abwärts
☛ von C- bis C-Dur in Halbtonschritten abwärts
2. beginnend mit dem 7-5-Akkord in der r. H.
☛ von C- bis C-Dur in Ganztonschritten abwärts
☛ von C- bis C-Dur in Halbtonschritten abwärts